
Innenwandgestaltung
YOSIMA Lehm-Designputz
Lehmputze sorgen für ein wohngesundes Klima.

Er entwickelt Maschinen, 1990 entsteht die erste Produktionsanlage für Lehmbaustoffe. Denn – quod erat demonstrandum – Lehm ist inzwischen auch über die Denkmalpflege hinaus als robuster und dauerhafter, das Raumklima verbessernder und wohngesunder, ökologischer und nahezu CO2-neutraler sowie als haptisch angenehmer und architektonisch ansprechender Baustoff anerkannt.
Die Firma expandiert, nennt sich Claytec und entwickelt eine Lehmbauplatte, die im Trockenbau eingesetzt werden kann. Auch in der Innenraumgestaltung wird Lehm von Architekten und Bauherren nachgefragt: 2010 stellt Claytec die Lehmfeinputze YOSIMA vor, ein Lehm-Dünnlagenfinishputz in 140 Erdfarbtönen und sieben Strukturzusätzen.
Da der Ton gleichzeitig Bindemittel und Farbgeber ist, müssen dem Putz keinerlei Pigmente oder Farbstoffe zugesetzt werden, die Oberflächen sind somit brillant, farbtief und robust, sie bleichen nicht aus, vergilben nicht und lassen sich bei Bedarf gut ausbessern. Kein Wunder, dass die Geschichte des ältesten Baustoffs der Welt längst weitergeschrieben wird: Seit Januar 2019 sind YOSIMA Lehmfeinputze auch in sechs Weiß-Farbtönen erhältlich.
