
Dorfschönheit
Traditionell kompakt, zeitgemäß energetisch, damals wie heute beipielhafte Baukultur

„Holz als Baustoff verfügt über etliche Vorteile, die sich auf das Wohnen positiv auswirken. Ästhetik und Aroma tragen zusätzlich zum Wohlbefinden bei.”

Bernardo Bader
Das neue Wohnhaus mit Einliegerwohnung im Erdgeschoss ersetzt als selbstbewusster, viergeschossiger Solitär das ehemalige Hinterhaus des Bauernhauses und wird zum Schlussstein am östlichen Dorfrand, die Ausblicke reichen vom hügeligen Appenzell bis hin zum Bodensee. Neben der angemessenen Form und Setzung im Dorfgefüge und den besten Aussichten für die Bewohner des Hauses war Bernardo Bader zudem ein sparsamer und nachhaltiger Umgang mit Grund und Boden wichtig: Die hochwertige Gebäudedämmung und Minimierung der thermischen Gebäudehülle garantieren niedrige Betriebskosten, ökologische und robuste Baumaterialien lassen eine lange Nutzungsdauer erwarten. Sowohl im untersten Geschoss an der Nordseite als auch im Erdgeschoss auf der Westseite führen geschützte „Zugangsschöpfe“ zum Treppenhaus. Eine alters- und behindertengerechte Wohneinheit wurde ebenerdig untergebracht, darüber entwickeln sich bis unter das Walmdach die aussichtsreichen Räume des Einfamilienhauses. Holz und Glas bestimmen das Äußere des Hauses, Holz und Beton das Innere. Das heimische Holz, das unbehandelt sowohl an der Fassade als auch im Innenausbau verwendet wurde, knüpft an die traditionelle, lokale Baukultur an.
