
Im Zeichen der Burg
Radikal wohnlich

„Die Planung des Gebäudes sowie die räumliche Gestaltung, der Entwurf der Möbel bis hin zur Beleuchtung, kommen bei uns aus einer Hand.”

Thilo Holzer
Das neue Haus rückt so weit wie möglich nach Norden und öffnet sich zum Garten und nach Süden hin in einem Winkel, der die Außenterrasse räumlich fasst. Die nahe gelegene Burg Teck auf der Schwäbischen Alb, 773 Meter hoch gelegen, bleibt im Blick. Zur Straße hin jedoch verschließt sich das Volumen, nur ein horizontaler und ein vertikaler Versatz gliedern die Fassade aus anthrazitfarbenem Putz mit senkrechten Holzleisten. Haustür und Garage verschwinden hinter der homogenen Sockelverkleidung unter dem auskragenden Obergeschoss. Die Gartenansicht nach Süden hingegen, fast vollständig verglast, erzählt den inneren Aufbau des Wohngebäudes und lässt alle Nutzungen erkennen. Fließend verbindet sich im Erdgeschoss der Eingangsbereich mit dem etwas tiefer liegenden Koch-, Wohn- und Essraum. Eine Sichtbetontreppe führt ins Obergeschoss zu den Kinderzimmern sowie ins Elternschlafzimmer mit Ankleide und Bad. Das Haus ist als Massivbau in monolithischer Ziegelbauweise gemauert, weitgehend ohne Wärmedämmverbundsystem. Die Verwendung von Holz als Bodenbelag im Inneren in Kombination mit weiß verputzten Wänden und Sichtbetondecken, schafft Wohnlichkeit. Einzelne farbig gestrichene Wände setzen die Kunst und nicht zuletzt das Leben in Szene.
