Haus W

Leben in besonderer Lage

Alt und neu unter einem Dach

Die typischen Bauernhäuser des Bregenzerwalds prägen seit Jahrhunderten die Landschaft der Region. Einfach zu erhalten und zu nutzen sind sie heute allerdings nicht mehr: Rund 1.000, so berichtete ORF Vorarlberg vor einiger Zeit, stehen leer. Tendenz: steigend. Am Südhang von Bezau haben die Architekten des im österreichischen Lustenau und im schweizerischen Speicher ansässigen Architekturbüros firm – Christian Feldkircher, Albert Moosbrugger und Evelyn Mitterdorfer – für einen Jugendfreund von Christian Feldkircher ein solches Bauernhaus nun zu neuem Leben erweckt. Stall und Heulager wurden hierfür abgetragen, drei Geschosse hoch wurde das neue Wohnhaus aus Holz und Beton errichtet. Nach nur einem Jahr Bauzeit war der Neubau fertiggestellt.

Anzahl Bewohner4 Personen
Wohnfläche180 m²
StandortBezau (A)
Fertigstellung07/2018
Planungsbürofirm architekten
Zum Profil
FotografieAdolf Bereuter
Neuinterpretation des Bregenzerwälder Bauernhauses. Bestand und Neubau treten als ein Gebäude in Erscheinung. Eine reduzierte Fassade als Lichtfilter.

Albert Moosbrugger, Christian Feldkircher

Dabei bleibt das Haus jedoch ein sogenanntes Einheitshaus, bei dem sich traditionell der Stall und das üblicherweise zweistöckige Wohnhaus unter einem Dach befinden: Der Dachfirst läuft durch, ebenso die Traufe und der geputzte Sockel. Trotzdem sind Alt und Neu gut voneinander zu unterscheiden, im Bestand wurden die Fassadenschindeln ausgebessert. Kleine, weißgerahmte Fensteröffnungen belichten die Geschosse. Die Fassade des Neubaus hingegen ist aus vertikalen Fichtenlatten gefertigt. Wenige, großzügige Einschnitte sorgen für Licht und Ausblick. Innenräumlich entstanden zwei Wohneinheiten, die auch über zwei Eingänge erschlossen werden. Im Hang wurde zudem eine Garage neu verbaut. Im Obergeschoss, auf Straßenniveau, wird der Neubau betreten. Hier liegt das Schlafgeschoss der Familie. Hangabwärts erhielt es eine großzügige Balkonzone, die zum Teil von der Fassadenlattung verdeckt wird, zum Teil lassen sich die hölzernen Fassadenelemente wie Garagentore öffnen, sodass je nach Wetterlage und Stimmung Licht und Ausblick gestattet, gefiltert oder ausgeblendet wird. Eine Holzstiege führt nach unten in das offene Wohngeschoss mit Küche, Ess- und Wohnbereich. Im Sockel finden Sauna, Keller und Nebenräume Platz.

Impressionen